Checkmark 47.951 zufriedene Kunden
Checkmark Visumgarantie
Checkmark Super einfacher Antragsprozess

Roller mieten Bali (2025): Was viele Touristen falsch machen

Ein Roller ist für viele der Inbegriff von Freiheit auf Bali und tatsächlich die einfachste Art, Strände, Reisterrassen und Cafés flexibel zu erreichen. Hier erfährst du alles, was du zum Roller mieten Bali wissen musst. Doch bevor du einfach losfährst, solltest du dir drei Fragen ehrlich beantworten:

  1. Hast du Erfahrung mit einem Roller oder Motorrad?
    „Ich bin mal im Urlaub kurz gefahren“ zählt nicht – gemeint ist sicheres, routiniertes Fahren.

  2. Besitzt du einen gültigen Motorradführerschein und einen Internationalen Führerschein (IDP) für Motorräder?
    Ein normaler Autoführerschein reicht in Indonesien nicht aus.

  3. Fühlst du dich wohl beim Fahren auf der linken Spur, in dichtem Verkehr, engen Gassen und tropischem Regen?
    Balis Straßen sind wunderschön, aber unberechenbar.

Wenn du eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortest, überspring den Rest und lies den Abschnitt Alternativen zum Roller. Ein privater Fahrer ist günstiger als ein Krankenhausaufenthalt.

Roller mieten Bali 2025: Was legal ist und was nicht

Dein nationaler Führerschein reicht nicht aus

Um auf Bali legal Roller zu fahren, brauchst du:

  • einen gültigen Motorradführerschein deines Heimatlandes (Klasse A oder äquivalent)
  • und einen internationalen Führerschein, der Motorräder ausdrücklich einschließt.

Der normale Führerschein allein reicht nicht aus, auch wenn der Verleiher dir die Schlüssel auch ohne internationalen Führerschein aushändigt. Der internationale Führerschein übersetzt deinen Führerschein aus deinem Heimatland, und die Polizei kann ihn bei Stichprobenkontrollen verlangen.

Nur bei registrierten Vermietern mieten

Seit 2024 geht Indonesien konsequent gegen nicht lizenzierte Roller­vermieter vor.
Der freundliche Strandverleiher mit zwanzig Rollern vor der Hütte hat oft:

  • keine offizielle Gewerbelizenz
  • keinen Versicherungsschutz
  • und schlecht gewartete Fahrzeuge.

Miete lieber bei zertifizierten Verleihfirmen, die dir ihre Lizenz zeigen können.
Ja, sie sind etwas teurer, aber du bekommst:

  • technisch geprüfte Roller
  • gültige Papiere für Polizeikontrollen
  • und meist 24-h-Pannenhilfe.

Helmpflicht & Beleuchtung: kein Spaßthema

Für Fahrer und Beifahrer gilt Helmpflicht. Helme müssen das SNI-Sicherheitszertifikat (indonesische Norm) tragen. Der Aufkleber befindet sich innen am Helm. Seriöse Vermieter stellen desinfizierte Helme bereit.

  • Kein Helm ⇒ Bußgeld für beide Personen.
  • Tagesfahrlicht ist Pflicht – auch tagsüber.
    Wer ohne Licht fährt, zahlt rund 250 000 IDR (≈ 16 USD).
  • Fahren ohne gültige Lizenz kann 1 000 000 IDR oder mehr kosten und bei Unfällen gravierende rechtliche Folgen haben.

Nyepi – der Tag, an dem alles ruht

Nyepi, der balinesische „Tag der Stille“, fällt meist im März. An diesem Tag steht die gesamte Insel still: keine Fahrzeuge, kein Licht, keine Musik, keine Bewegung im Freien.

Touristen müssen in ihren Unterkünften bleiben. Wenn du während dieser Woche einen Roller mietest, kläre vorab, wie dein Vermieter damit umgeht, denn Fahren an diesem Tag ist streng verboten.

Versicherung – was dich wirklich schützt

Viele Verleiher werben mit „Versicherung“, aber lies das Kleingedruckte:

Schadensversicherung für das Fahrzeug

Deckt Kratzer oder Stürze am Roller ab, oft mit Selbstbeteiligung von 100–200 USD. Diese Police schützt den Roller – nicht dich.

Reiseversicherung

Übernimmt Arztkosten, Klinikaufenthalte, Rücktransport usw.
Aber: Sie zahlt nur, wenn du mit gültigem internationalem Führerschein, Motorradlizenz und Helm gefahren bist. Fehlt eines davon, verweigern Versicherungen regelmäßig die Leistung.

Dokumentiere alles vor Fahrtbeginn

Bevor du Gas gibst:

  1. Fotografiere den Mietvertrag, die Versicherungsseite und alle bestehenden Kratzer/Dellen.

  2. Geh mit dem Vermieter um den Roller und halte alles sichtbar fest.

  3. Nur was dokumentiert ist, musst du am Ende nicht bezahlen.

Wo du auf Bali Roller mieten kannst und worauf du achten solltest

Mietroller in einem Scooter-Verleih auf Bali – offizielle und registrierte Anbieter.

Beim Roller mieten auf Bali hast du drei Hauptoptionen, die sich in Preis, Service und Sicherheit unterscheiden:

Straßen- oder Kleinstverleiher

Die günstigste Variante: kleine Shops entlang der Touristengebiete.

  • Preis: 50 000–70 000 IDR / Tag (≈ 3–5 USD)
  • Vorteil: schnelle Abwicklung, unkompliziert
  • Nachteil: Qualität schwankt stark, kaum Versicherung, oft keine Wartung.

Vermietung über Hotel oder Villa

Bequem, aber etwas teurer.

  • Preis: 100 000–150 000 IDR / Tag
  • Vorteil: Lieferung direkt zur Unterkunft, meist gepflegte Fahrzeuge
  • Nachteil: teilweise Preisaufschlag für Komfort.

Professionelle Scooter-Rental-Unternehmen

Seriöse Anbieter mit Website, Filialen und Notfallservice.

  • Preis: 120 000–200 000 IDR / Tag
  • Leistung: neue Modelle, echte Versicherung, passende Helme, 24/7 Pannenhilfe.

Lass niemals deinen Reisepass zurück

Unprofessionelle Anbieter behalten manchmal den Pass als Pfand – niemals zustimmen!
Dein Reisepass ist dein wichtigstes Dokument in Indonesien.
Biete dem Vermieter folgende Alternativen:

  • Kaution: 1 000 000–2 000 000 IDR (≈ 60–120 USD) in bar
  • Kreditkarten-Blockierung (Deposit Hold)
    Verlange immer eine Quittung über Kaution, Miete und Helm.

Mietvertrag – lies wirklich alles

Bevor du unterschreibst, prüfe:

  • Gibt es eine Kilometerbegrenzung?
  • Wer zahlt bei Verspätung oder Diebstahl?
  • Wie wird „Schaden“ definiert?
  • Steht eine Kontakt- oder Notfallnummer im Vertrag?

Fehlt ein klarer Vertrag ⇒ anderer Anbieter. Oder du gehst das Risiko ein.

Checkliste vor dem Losfahren ✅

Dokumente & Ausrüstung

  • Kopie deines Reisepasses (Original sicher im Hotel)
  • Motorradführerschein + Internationaler Führerschein
  • Mietvertrag + Versicherungsnachweis
  • Helm mit SNI-Label (muss gut sitzen)

Roller überprüfen

  • Spiegel: sicher + klare Sicht
  • Hupe: funktioniert (du brauchst sie oft)
  • Bremsen: vorne und hinten kräftig
  • Reifen: keine Risse, genug Profil
  • Lichter: Front- und Bremslicht ok
  • Tank: genug Benzin, Reservehahn kennen

Praktische Extras

  • Handyhalterung → kann nützlich sein
  • Regenponcho → tägliche Schauer
  • Mini-Erste-Hilfe-Set
  • Fotos aller Kratzer vor Abfahrt

Wenn irgendetwas unsicher wirkt – defekte Bremse, glatte Reifen, wackelnder Spiegel – nicht fahren!

Tanken & Bezahlen

Offizielle Tankstellen (Pertamina)

Leicht zu erkennen an den großen roten Schildern.

  • Kraftstoff: „Pertalite“ (Standard) oder „Pertamax“ (Hochoktan, sauberer)
  • Kosten: ca. 10 000 – 15 000 IDR (≈ 0,60–1,00 EUR) pro Liter
  • Service: Personal tankt für dich

Straßenverkauf in Flaschen

In abgelegenen Gegenden verkaufen Händler Benzin in Glasflaschen. Etwas teurer, aber praktisch. Achte darauf, dass die Flasche sauber ist. 

Bezahlen auf Bali

Bargeld ist nach wie vor König.

  • Nimm kleine Scheine (20 000 / 50 000 IDR) mit.
  • Große Scheine (100 000 IDR) können teilweise nicht gewechselt werden.
  • Kartenzahlung oder QRIS (Indonesiens QR-System) funktioniert in touristischen Gegenden, aber nicht überall.
  • Tankstellen: akzeptieren meist Karte.
  • Straßenstände: nur Barzahlung.

Verhalten im Verkehr – so fährst du wie ein Local

Ampel im balinesischen Straßenverkehr – Hinweise zu Verkehrsregeln und Sicherheit beim Rollerfahren.

Linksverkehr & enge Straßen

In Indonesien wird auf der linken Straßenseite gefahren, was für die meisten gewöhnungsbedürftig sein wird. In engen Gassen („gang“) langsam fahren und vor Kurven kurz hupen, damit der Gegenverkehr weiß, dass etwas kommt. Das mag für uns vielleicht etwas komisch sein, aber in Indonesien ist das völlig normal.

Zudem solltest du bei Nässe vorsichtig fahren, da der Grip der Reifen bei Nässe geringer ist und du leichter wegrutschen kannst.

Licht immer an

Licht ist gesetzlich vorgeschrieben, auch tagsüber! Bei einem Roller kannst du es ohnehin nicht ausschalten. Tagfahrlicht ist also immer an.

So hilfst du anderen, dich zu sehen und Unfälle zu vermeiden.

Sicherheit an Ampeln

Eine Handyhalterung am Roller kann praktisch sein, aber auch eine Einladung für Diebe. Diebstähle durch „Grab and Go“ können vorkommen, besonders in touristischen Gebieten wie Seminyak, Canggu und Kuta. Zudem solltest du Taschen nicht nur über die Schulter hängen sondern fest um den Körper oder sicher verstaut haben.

Wo du nicht üben solltest

Übe nicht in belebten/gefährlichen Gebieten. Die Abkürzungsgassen (“Shortcuts”) in Canggu sind schmal. Die Hügel von Nusa Penida sind steil und mit losem Kies bedeckt. An Regentagen ist alles rutschig.

Wenn du eingerostet oder unerfahren bist, such dir einen ruhigen, leeren Parkplatz oder eine leere Straße und übe 20 Minuten lang Gasgeben, Bremsen und langsame Kurven. Überlege dir, einen Scooter-Kurs bei einem lokalen Lehrer zu buchen; es ist überraschend einfach, einen zu finden, und im Vergleich zu Krankenhausrechnungen günstig. Es ist vielleicht nicht sehr spannend, aber es hilft.

Beliebte Roller-Modelle auf Bali

Wenn du auf Bali einen Roller mietest, wirst du in fast jedem Verleih dieselben Modelle sehen. Sie unterscheiden sich in Leistung, Komfort und Preis – hier der Überblick:

Einsteiger-Modelle (ideal für Anfänger)

Honda Scoopy
Der Klassiker auf der Insel: klein, leicht, automatisch, ideal für Stadtverkehr und kurze Wege. Perfekt, um durch enge Gassen und Strandstraßen zu fahren.

Honda Vario
Etwas mehr Power und Sitzkomfort als der Scoopy. Ebenfalls Automatik, besser für Tagesausflüge und zwei Personen mit leichtem Gepäck.

Mittelklasse (mehr Leistung & Stabilität)

Yamaha NMAX
Beliebt bei Tourist:innen, die etwas mehr Geschwindigkeit und Komfort wollen. Stabil bei Steigungen und für längere Distanzen bestens geeignet.

Honda PCX
Ähnliche Klasse wie der NMAX – ruhiges Fahrgefühl, ideal für längere Strecken oder Fahrten durch hügelige Regionen.

Für erfahrene Fahrer

Yamaha XSR
Manuelle Schaltung, deutlich mehr Leistung. Nur für geübte Fahrer:innen mit Erfahrung im Straßenverkehr Indonesiens.

Honda CRF
Geländetauglich (Enduro/Dirt Bike), perfekt für Ausflüge ins Hinterland oder Offroad-Touren. Nicht für den Stadtverkehr geeignet.

Die meisten Touristen wählen Roller-Modelle wie Scoopy oder Vario: günstig, leicht zu fahren und optimal für den typischen Bali-Verkehr.

Wenn etwas passiert musst du richtig reagieren

Notfallnummern

112 – allgemeiner Notruf
110 – Polizei
118 / 119 – Rettungsdienst / Ambulanz

Kliniken für Touristen:

  • BIMC Hospital (Kuta, Nusa Dua, Ubud)
  • Kasih Ibu Hospital (Denpasar, Sanglah, Siloam)

Beide haben englischsprachiges Personal und Erfahrung mit Touristen.

Unfall – was tun?

Kleinere Kratzer oder Umfaller:

  • Fotos vom Schaden und der Umgebung machen
  • Vermieter sofort informieren
  • Wunden reinigen, ggf. in eine Klinik gehen
  • Reiseversicherung kontaktieren

Größerer Unfall:

  • Sofort 112 wählen, falls Verletzte
  • Nicht bewegen, solange keine Gefahr besteht
  • Fotos und Zeugkontakte sichern
  • Polizeibericht verlangen (wichtig für Versicherung)
  • Alle Belege & Rechnungen aufbewahren

Fehlen Dokumente oder Fotos, kann dich ein Unfall schnell mehrere hundert Euro kosten oder den Versicherungsschutz gefährden.

Wenn du keinen Roller fahren willst

Nicht jeder kann/möchte Roller fahren und das ist völlig okay. Bali bietet viele Alternativen, wie du auch ohne Roller von A nach B kommst:

Ride-Hailing-Apps: Grab & Gojek

Indonesiens Antwort auf Uber.

  • App vorher installieren (funktioniert auch mit deutscher Nummer).
  • Fahrten innerhalb von Touristengebieten: 2–5 USD.
  • Einige Hotels erlauben keine App-Abholung → einfach 100 m laufen.

Privater Fahrer

Perfekt für Tagesausflüge oder Gruppen.

  • Kosten: 500 000–700 000 IDR/Tag (30–45 USD)
  • Fahrer wartet während deiner Stopps
  • Sicher, bequem, klimatisiert
  • Fahrer können über Unterkunft oder Facebook-Gruppen gefunden werden

Taxis (Blue Bird)

Die seriöseste Taxi-Gesellschaft auf Bali. Immer mit Taxameter fahren – keine „Privat-Taxis“ ohne Preisvereinbarung.

Wann lohnt sich was?

  • Kurze Strecken → Grab/Gojek
  • Nachtfahrt → Blue Bird oder Grab/Gojek
  • Ganztages-Tour → Privater Fahrer
  • Mehrere Stopps → Privater Fahrer günstiger als viele App-Rides

Der Preisunterschied zwischen Roller und Fahrer ist über eine Woche betrachtet gering, wenn du Benzin, Parkgebühren und mögliche Bußgelder einrechnest – dafür reist du entspannter.

Kosten für das Roller mieten auf Bali (2025)

Das Mieten eines Rollers auf Bali ist im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln nach wie vor sehr günstig. Die Preise hängen davon ab, welches Modell, bei wem du mietest und wie lange du den Roller brauchst.

Ein einfacher Honda Scoopy oder ein ähnliches Einsteigermodell kostet bei Straßenverleihern in der Regel zwischen 50 000 und 100 000 IDR pro Tag, also etwa 3 bis 6 EUR. Wenn du bei einem professionellen Anbieter mietest, der eine bessere Versicherung, gewartete Fahrzeuge und passende Helme anbietet, liegst du bei einem Honda Vario oder vergleichbaren Modellen meist zwischen 120 000 und 200 000 IDR pro Tag.

Leere Küstenstraße auf Bali – sichere Strecke für Roller-Anfänger.

Etwas größere und komfortablere Roller wie Yamaha NMAX oder Honda PCX, die sich gut für längere Strecken und Steigungen eignen, kosten im Durchschnitt 150 000 bis 300 000 IDR pro Tag.
Wer dagegen ein leistungsstarkes Modell wie eine Honda CRF oder Yamaha XSR mit Schaltung oder Offroad-Fähigkeit mietet, zahlt etwa 300 000 bis 500 000 IDR pro Tag.

Wenn du den Roller eine Woche oder länger mietest, erhältst du meist einen Rabatt von 20 bis 30 Prozent. Bei Monatsmieten sinkt der Preis auf etwa 1 000 000 bis 1 500 000 IDR (rund 55 bis 80 EUR) für einfache Modelle. Professionelle Anbieter verlangen mehr, bieten dafür aber auch besseren Service, Helm-Upgrades und den kostenlosen Tausch bei technischen Problemen.

Zu den laufenden Nebenkosten zählen:

  • Benzin: rund 50 000 IDR für eine Tankfüllung, die 2–3 Tage reicht,

  • Parkgebühren: meist 2 000 bis 5 000 IDR pro Parkplatz,

  • Bußgelder: zwischen 250 000 und 1 000 000 IDR, wenn du ohne gültige Papiere oder mit ausgeschaltetem Licht erwischt wirst.

Auch wenn professionelle Verleiher teurer sind, lohnt sich der Aufpreis:
Du bekommst ein technisch überprüftes Fahrzeug, eine gültige Versicherung ohne versteckte Gebühren, einen sauberen Helm und im Notfall Pannenhilfe – ein entscheidender Unterschied, besonders für Tourist:innen, die Bali zum ersten Mal besuchen.

Mini-Sprachführer Bahasa Indonesia – die wichtigsten Wörter fürs Rollerfahren

Wenn du auf Bali einen Roller mietest, kommst du mit ein paar indonesischen Wörtern schnell weiter – besonders an Tankstellen oder in kleinen Werkstätten. Du musst die Aussprache nicht perfekt können, die Einheimischen verstehen dich meist sofort, wenn du freundlich bleibst und lächelst. Tatsächlich ist die Aussprache auch ähnlich wie im Deutschen.

  • Bensin bedeutet Benzin oder Treibstoff.

  • Pertalite ist der Standard-Kraftstoff für die meisten Scooter.

  • Pertamax ist der teurere Hochoktan-Kraftstoff, der sauberer verbrennt.

  • Tambah angin heißt Luft nachfüllen – praktisch, wenn dein Reifen etwas platt ist.

  • Bengkel bedeutet Werkstatt oder Mechaniker.

  • Ban depan ist der Vorderreifen, ban belakang der Hinterreifen.

  • Helm ist – wie leicht zu merken – einfach Helm.

  • Rusak bedeutet kaputt oder defekt.

  • Berapa? heißt Wie viel kostet das?

Wenn du auf etwas zeigst und „rusak“ sagst, wissen alle sofort, dass etwas kaputt ist.
Und wenn du „Tambah angin“ sagst, kommt jemand mit einer Luftpumpe.

Ein ehrliches Lächeln wirkt oft besser als perfekte Grammatik – die Balinesen freuen sich immer, wenn Touristen ein paar Wörter ihrer Sprache kennen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Roller mieten auf Bali

Kann ich ohne Internationalen Führerschein fahren?

Viele Verleiher geben dir den Roller trotzdem, aber legal ist es nicht.
Bei einer Polizeikontrolle droht ein Bußgeld, und im Falle eines Unfalls verweigert die Versicherung jede Zahlung. Besorge dir also unbedingt einen internationalen Führerschein, der Motorräder einschließt – er kostet nur wenige Euro und dauert 10 Minuten.

Dürfen Beifahrer ohne Helm Roller fahren?

Nein. Helmpflicht gilt für beide, Fahrer:in und Beifahrer. Wenn die Polizei dich ohne Helm erwischt, bekommt beide dieselbe Strafe – meist rund 250 000 IDR. Achte auf das SNI-Siegel im Helm (indonesischer Sicherheitsstandard).

Sollte ich den Roller für Bali vorher buchen?

In der Hauptsaison (Juli – August, Dezember – Januar) kann es von Vorteil sein. So sicherst du dir das gewünschte Modell, faire Preise und einen verlässlichen Anbieter. In der Nebensaison findest du meist spontan etwas, aber eine Online-Reservierung bietet den Vorteil, dass du Versicherungsbedingungen und Bewertungen vorher prüfen kannst.

Was tun bei einer Polizeikontrolle?

Bleib ruhig und freundlich.
Halte folgende Dokumente bereit:

  • Kopie des Reisepasses
  • nationaler Motorradführerschein
  • Internationaler Führerschein (IDP)

Wenn alles in Ordnung ist, kannst du weiterfahren. Fehlen Dokumente, kann eine Strafe von 250 000 bis 1 000 000 IDR anfallen – oft direkt vor Ort zu bezahlen.

Gibt es Roller mit Surfbrett- oder Gepäckhalterung auf Bali?

Ja, besonders in Canggu, Uluwatu oder Bingin. Der Aufpreis liegt bei 20 000–50 000 IDR pro Tag.
Für normales Gepäck reicht der Stauraum unter dem Sitz – für Tagesausflüge ist ein Rucksack praktischer.

Darf ich den Roller nach Nusa Penida oder Lembongan mitnehmen?

In der Regel nicht. Fast alle Mietverträge verbieten den Transport des Rollers per Fähre auf andere Inseln. Auf anderen Inseln kannst du problemlos vor Ort einen neuen Roller mieten. Es gibt reichlich Anbieter an jedem Hafen.

Fazit: Roller mieten auf Bali – Freiheit mit Verantwortung

Einen Roller auf Bali zu mieten ist eine der besten Möglichkeiten, die Insel individuell zu entdecken.
Du bist unabhängig, flexibel und kannst Orte erreichen, die kein Auto ansteuert. Doch Freiheit auf zwei Rädern bedeutet Verantwortung: Fahre nur, wenn du Erfahrung hast, die richtigen Dokumente besitzt und dich sicher fühlst.

Mit gültigem Führerschein, Helm, Versicherung und einer Portion Respekt im Verkehr steht deinem Abenteuer nichts im Weg. Ob du durch Reisterrassen bei Ubud cruist oder an der Küste von Uluwatu entlangfährst – Bali zeigt dir sein schönstes Gesicht, wenn du achtsam und legal unterwegs bist.

Beliebte Artikel

Beliebteste Services

Visums für 1+ Jahre

Wir helfen dir dein Unternehmen auf Bali zu gründen (PT & PMA)

eBooks (deutsch)

122 Things To Do In Bali ebook
Bali Attraktionen Guide eBook
Bali Food Guide eBook
28. November: keine Verlängerung möglich.
Am 28. November sind keine Verlängerungen möglich.
Wie betrifft mich das?
Mehr Infos
×
Dein Warenkorb

Erhalte deine eSIM in weniger als drei Minuten per E-Mail – ohne persönliche Verifizierung und ohne lästige IMEI-/Handyregistrierung bei Ankunft am Flughafen.

Gutscheincode anwenden
Unterstütze unsere Partner
Unterstütze unsere Partner

Wir spenden einen Teil unseres Einkommens an folgende Organisationen.
Füge auch Du eine kleine Spende Deinem Warenkorb hinzu, um Dein Karma-Konto aufzuladen ;-)

  • Spende an Sungai Watch

    Spende an Sungai Watch

    und helfe Bali's Müllproblem zu lösen

  • Spende an Villa Kitty

    Spende an Villa Kitty

    und helfe Katzen auf Bali

  • Spende an JAAN

    Spende an JAAN

    und helfe sämtlichen Tieren

  • Spende an NEXUBA

    Spende an NEXUBA

    und helfe behinderten Menschen und mehr

Empfohlene E-Books

  • Auswanderguide Leben in Indonesien

    Leben in Indonesien - Dein Auswanderguide (E-Book)

    55,00  Hinzufügen

Immigration Office geschlossen vom 30 Dez. 2023 bis 01 Jan. 2024

Du kannst dein Visum jetzt buchen – aber bitte bedenke, dass während der indonesischen Feiertage keine Anträge bearbeitet werden. Stelle bitte deshalb deinen Visumantrag frühzeitig. Vielen Dank.